Autor Thema: Ausbau von Haltestellen  (Gelesen 52948 mal)

Offline ds10

  • Regelmäßigfahrer
  • **
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 2
  • -erhalten: 10
  • Beiträge: 71
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #135 am: 22. Januar 2023, 12:52:25 »
So ist das halt in einer Demokratie, man braucht Mehrheiten und wenn man sie nicht hat, dann ist das einfach so.

Manche Argumente fand ich etwas fadenscheinig, als Radfahrer z.B. verstehe ich nicht wo das Problem sein soll auf der Fahrbahn zu fahren. Die ist dort einspurig und wenn man nicht gerade devot in den Rinnsteinen fährt, kommt auch kein Autofahrer auf die Idee dort zu überholen. Die Argumentation mit fehlenden barrierefreien Haltestellen in anderen Stadtteilen ist aber nicht von der Hand zu weisen. Die Haltestelle City Carré ist nur ca. 150 m weiter entfernt, als es die neue Haltestelle wäre und die ist bereits vollständig barrierefrei. Problem bei der dürfte höchstens die Überquerung der Ernst-Reuter-Allee sein, wenn man nicht den Umweg über die Ampel nehmen will.

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #136 am: 10. August 2023, 18:08:21 »
#baustellenreporterin: Haltestelle Lübecker Straße (10.08.2023)




Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #137 am: 01. Dezember 2023, 06:02:05 »
Haltestelle Neustädter Friedhof barrierearm ausgebaut

Die Straßenbahnen können ab Samstag, den 2. Dezember die frisch ausgebaute Haltestelle Neustädter Friedhof bedienen. Fahrgäste profitieren dann vom stufenlosen Ein- und Ausstieg.

In den vergangenen Monaten hat die Landeshauptstadt Magdeburg die Haltestelle am Neustädter Friedhof teil-barrierefrei ausgebaut. Wie auch schon beim Halt am Westfriedhof, wurde ein Teil der Autofahrspur angehoben, damit Fahrgäste stufenlos im ersten Wagenteil der Straßenbahnen ein- und aussteigen können. Dank dieser Lösung können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, insbesondere Rollstuhlfahrer, die Haltestelle einfacher nutzen.
Zur Absicherung des vorbeifahrenden Autoverkehrs wurde außerdem eine Ampel installiert, die bei Halt einer Straßenbahn auf „rot“ schaltet, sodass die Fahrgäste sicher von der Haltestelle zur Straßenbahn, bzw. umgekehrt, gelangen.

Die Haltestelle wird regulär von den Linien 1, 8, 9, 10, 69 und N8 bedient.
Die Buslinie 69 kann ab Samstag, den 2. Dezember in dem Bereich auch wieder in normaler Linienführung fahren. Die Umleitung über Gröperstraße entfällt.

Hinweis: Für den Kfz-Verkehr bleibt der kurze Abschnitt auf der Lübecker Straße noch bis voraussichtlich 8. Dezember gesperrt, da noch Anpassungen an der Ampelanlage vorgenommen werden.

Quelle: https://www.mvbnet.de/haltestelle-neustaedter-friedhof-barrierearm-ausgebaut/

Offline MalteFr

  • Regelmäßigfahrer
  • **
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 19
  • -erhalten: 0
  • Beiträge: 63
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #138 am: 12. Dezember 2023, 18:41:30 »
Die Straßenbahnen können ab Samstag, den 2. Dezember die frisch ausgebaute Haltestelle Neustädter Friedhof bedienen. Fahrgäste profitieren dann vom stufenlosen Ein- und Ausstieg.
[…]
Quelle: https://www.mvbnet.de/haltestelle-neustaedter-friedhof-barrierearm-ausgebaut/
10 Tage nach Vollzugsmeldung durch die MVB: Die Haltestelle ist noch immer nicht in ausgebauter Form in Betrieb.

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 219
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #139 am: 13. Dezember 2023, 16:10:43 »
Ich habe gerade auf den Link geklickt und musste lachen:

Im vergleich zur Meldung wie sie hier gepostet wurde, hat man wohl heimlich aus dem 2. Dezember den 12. Dezember gemacht, um dann mit Datum vom 12.12. die Meldung zu ergänzen, dass die Haltestelle vorraussichtlich erst am 16.12. in Betrieb geht.

Da weiß wohl die linke Hand nicht was die rechte tut. Es wäre überhaut keine große Sache gewesen die Meldung erst dann zu veröffentlichen, wenn die Inbetriebnahme auch wirklich sicher ist. Zur Not eben auch nachträglich. So steht die MVB sicher nicht nur hier im Forum - ich bin schon fast geneigt zu schreiben 'mal wieder' - doof da.

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #140 am: 02. März 2024, 07:53:19 »

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #141 am: 09. April 2024, 15:58:29 »
Sukzessive sollen alle Haltestellen in Magdeburg neue Unterstände erhalten.

https://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/an-dieser-haltestelle-in-magdeburg-wird-gebaut-3821374

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #142 am: 17. April 2024, 14:39:47 »
Wo soll’s grün werden? – Umfrage zu neuen Wartehäuschen



Derzeit werden die Fahrgastunterstände an den MVB-Haltestellen modernisiert. Ein Teil von ihnen soll dabei mit Gründächern ausgestattet werden und so für ein besseres Klima vor Ort sorgen. Die Fahrgäste sind jetzt gefragt, welche Haltestellen eine „Grünkur“ erhalten sollen.

Insgesamt 35 Haltestellen werden ab dem kommenden Jahr sukzessive mit bepflanzten grünen Dächern ausgestattet. Damit soll ein Beitrag zum Klima- und Artenschutz vor Ort geleistet werden, denn die Gründächer dienen als natürlicher Wasserspeicher, fangen Feinstaub auf und fördern die Biodiversität – sind also für Bienen und Insekten gut. Und ganz nebenbei sehen sie auch noch gut aus.

Bevor die Umrüstung losgehen kann, sind Sie gefragt: Welche Haltestelle braucht mehr Grün? Mittels Online-Abstimmung können aus den 50 vorgeschlagenen Standorten drei Favoriten ausgewählt werden. Hier geht’s zur Umfrage https://www.mvbnet.de/gruendach/ Die Umfrage endet am 31. Mai 2024.

Die Ausstattung der Haltestellen mit einem Gründach erfolgt dann ab 2025.


Muster einer Wartehalle mit Gründach

Quelle: https://www.mvbnet.de/wo-solls-gruen-werden-umfrage-zu-neuen-wartehaeuschen/

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #143 am: 23. Mai 2024, 17:34:46 »
Gründach: Musterbeispiel für die Bepflanzung von Fahrgastunterständen



An der Bushaltestelle Harzburger Straße steht seit kurzem ein moderner Fahrgastunterstand. Neben energiesparender Beleuchtung in LED-Technik hat dieser auch erstmals ein bepflanztes Dach bekommen. Diese Begrünung erfolgte zunächst als Musterbeispiel für andere Unterstände.

Noch bis zum 31. Mai können Fahrgäste in dieser Umfrage abstimmen, an welchen Haltestellenstandorten Unterstände mit einem Gründach aufgestellt werden sollen. Insgesamt 35 solcher umweltfreundlichen Wartehallen sind vorgesehen.
Hintergrund

Derzeit werden die Fahrgastunterstände an den MVB-Haltestellen modernisiert. Ein Teil von ihnen soll dabei mit Gründächern ausgestattet werden und so für ein besseres Klima vor Ort sorgen. Insgesamt 35 Haltestellen werden ab dem kommenden Jahr sukzessive mit bepflanzten grünen Dächern ausgestattet. Damit soll ein Beitrag zum Klima- und Artenschutz vor Ort geleistet werden, denn die Gründächer dienen als natürlicher Wasserspeicher, fangen Feinstaub auf und fördern die Biodiversität – sind also für Bienen und Insekten gut.
Mittels Online-Abstimmung können aus den 50 vorgeschlagenen Standorten drei Favoriten ausgewählt werden

Quelle: https://www.mvbnet.de/gruendach-musterbeispiel-fuer-die-bepflanzung-von-fahrgastunterstaenden/

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.337
Re: Ausbau von Haltestellen
« Antwort #144 am: 11. Juni 2024, 19:50:50 »
Haltestellen bekommen bepflanzte Dächer:
35 Standorte stehen fest




Vom 17. April bis 31. Mai konnte auf der Webseite der MVB abgestimmt werden, welche Haltestellen ein bepflanztes grünes Dach bekommen sollen. Zur Auswahl standen 50 mögliche Standorte für Wartehallen mit begrüntem Dach. Nun stehen die 35 Favoriten der Fahrgäste fest.
In den knapp sechs Wochen des Umfragezeitraums wurden insgesamt 5050 Stimmen abgegeben, wobei jeder Teilnehmer maximal drei Stimmen vergeben konnte.

Folgende Haltestellen sollen mit den grünen Dächern ausgestattet werden:

    Flora-Park – 1.561 Stimmen
    Florapark-Garten – 1.529 Stimmen
    Westring – 1.154 Stimmen
    Südring – 1.124 Stimmen
    Cracau (Pechauer Platz) – 1.124 Stimmen
    Ambrosiusplatz – 768 Stimmen
    Eiskellerplatz – 681 Stimmen
    Olvenstedter Platz – 608 Stimmen
    Westringbrücke – 562 Stimmen
    Am Teich – 464 Stimmen
    Neustädter Friedhof – 376 Stimmen
    Opernhaus Steig D – 354 Stimmen
    Neustädter Platz – 331 Stimmen
    Universitätsbibliothek – 320 Stimmen
    Liebknechtstraße – 307 Stimmen
    Spielhagenstraße – 295 Stimmen
    Universität Steig A – 221 Stimmen
    Thiemstraße – 218 Stimmen
    AOK – 207 Stimmen
    S-Bahnhof Neustadt Steig E – 177 Stimmen
    Askanischer Platz – 154 Stimmen
    Klosterwuhne – 119 Stimmen
    Westfriedhof – 113 Stimmen
    Am Stern – 101 Stimmen
    Albert-Vater-Straße – 93 Stimmen
    Listemannstraße Steig B – 82 Stimmen
    Stephan-Schütze-Platz – 77 Stimmen
    Poststraße – 76 Stimmen
    Kirschweg/Magdeburger Ring – 75 Stimmen
    Osterweddinger Straße – 66 Stimmen
    Schule Rothensee – 62 Stimmen
    Adolf-Jentzen-Straße – 61 Stimmen
    Jordanstraße – 60 Stimmen
    Schmeilstraße – 59 Stimmen
    Westernplan – 48 Stimmen

 
Hintergrund

Die Ausstattung der Wartehäuschen der genannten Haltestellen mit bepflanzten Dächern erfolgt sukzessive voraussichtlich ab 2025 durch die Firma Ströer. Damit soll ein Beitrag zum Klima- und Artenschutz vor Ort geleistet werden, denn die Gründächer dienen als natürlicher Wasserspeicher, fangen Feinstaub auf und fördern die Biodiversität – sind also für Bienen und Insekten gut. Und ganz nebenbei sehen sie auch noch gut aus. Bei der Bepflanzung handelt es sich um Sedumen. Eine erste Haltestelle zum Erfahrungsgewinn wurde bereits im Mai 2024 ausgerüstet: Die Bushaltestelle Harzburger Straße im Stadtteil Lemsdorf.

Die Firma Ströer ist für die Bewirtschaftung und Betrieb der Wartehäuschen in der Landeshauptstadt Magdeburg zuständig.

Quelle: https://www.mvbnet.de/haltestellen-bekommen-bepflanzte-daecher-35-standorte-stehen-fest/

 

SMF spam blocked by CleanTalk