Autor Thema: Bedienungskonzept Olvenstedt  (Gelesen 8671 mal)

Offline Octandorand

  • Regelmäßigfahrer
  • **
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 0
  • -erhalten: 20
  • Beiträge: 52
Bedienungskonzept Olvenstedt
« am: 28. April 2014, 22:07:20 »
Im heutigen Volksstimmebericht über das Streckenjubiläum nach Olvenstedt wurde die Geschäftsführerin zitiert, dass für 2015 "Optimierungen" aber kein Kahlschlag für diesen Streckenast geplant sind. Da kann jetzt jeder was rein interpretieren... Mal schauen, was auch im Zusammenhang mit der Wiener Straße so geplant ist...

Offline version 1

  • Immerfahrer
  • ***
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 17
  • -erhalten: 60
  • Beiträge: 151
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #1 am: 30. April 2014, 10:54:46 »
Naja,soviel Möglichkeiten gibt es da nicht.
Entweder biegt die 5 auf die Leipzigerstr.ab und fährt dann ab Raiffeisenstr.auf der jetzigen Linienführung weiter oder man geht einen mutigen Schritt und nimmt diese völlig aus Olvenstedt raus und fährt sie zur Leipziger Ch.,wo ja diese Linie im Zielnetz 2019 mal enden soll.
Fahrtroute wäre dann ab Alter Markt über Damaschkepl.-Olvenstdter Str.-Europaring-Westring-Südring-Raiffeisenstr.zur Lepziger Ch.
Die Sache hat nur einen Haken,an der Leipziger Ch.gibt es ja kein Ausweichgleis mehr,mußte ja dringend "wegoptimiert" werden,so das dort eine 20min.Taktlinie auf eine 10min.Taktlinie(die 3)treffen würde.
So richtig interessant wird es eh erst,nach dem Bauabschnitt 7,zur Warschauerstr.fertig ist.
Aber bis dahin wird noch eine Menge Wasser,die Elbe langrunter fließen. ;)

Offline Albis

  • Hin- und Herfahrer
  • ****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 75
  • -erhalten: 101
  • Beiträge: 316
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #2 am: 01. Mai 2014, 20:47:30 »
Es gibt sehr viele Möglichkeiten für Olvenstedt. Ich würde für keine der drei Linien die Hand ins Feuer legen, dass sie langfristig dort bleibt. Sinnvoll wäre jedoch schon, eine Linie von Olvenstedt direkt bis Alter Markt bzw. Allee-Center und eine auf die (zukünftige) Tangente zur Warschauer Straße zu schicken.

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 220
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #3 am: 02. Mai 2014, 19:56:29 »
Und wie dann weiter? In die Innenstadt ist nicht sinnvoll da es für den bereich Olvenstedt bis einschließlich den Südring unatrkativ ist und es oft schnellere Verbindungen in die Stadt gibt, die sogar von den gleichen Haltestellen abfahren, wie die Linie in deiner Idee. Und die Linie Nach Buckau zu schicken ist auch nicht sinnvoll, weil dann kein "Hot-Spot" angefahren wird.

Offline Albis

  • Hin- und Herfahrer
  • ****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 75
  • -erhalten: 101
  • Beiträge: 316
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #4 am: 03. Mai 2014, 19:10:42 »
Ob eine Tangentiallinien von Olvenstedt zur Warschauer Straße weiter in Richtung Buckau oder Innenstadt fährt, hängt auch vom übrigen Liniennetz ab. Für die Innenstadt spricht, dass damit die Haltestellen Hertzstraße und Dodendorfer Straße eine umsteigefreie und halbwegs direkte Verbindung ins Zentrum kriegen. Jedoch haben Fahrgäste, welche Tangenten benutzen ihre Quelle bzw. ihr Ziel eher außerhalb der Tangenten. Dies würde wiederum für Buckau sprechen, zumal dort die Einwohnerzahlen ständig steigen und auch immer noch einige Arbeits- und Ausbildungsplätze vorhanden sind.

Offline ichweissbescheid

  • Fahrgast
  • *
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 0
  • -erhalten: 2
  • Beiträge: 14
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #5 am: 05. Mai 2014, 23:11:41 »
Ich glaube es wird vor allem im Bereich der Buslinien etwas passieren... 8)

Offline Tw1380

  • Hin- und Herfahrer
  • ****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 41
  • -erhalten: 135
  • Beiträge: 414
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #6 am: 06. Mai 2014, 11:40:30 »
Ich glaube es wird vor allem im Bereich der Buslinien etwas passieren... 8)
Das sollte keine Sache des Glaubens mehr sein.

Mit Fertigstellung und Inbetriebnahme der Wienerstraße soll nur noch die BL 54 zur Porsestraße fahren. Und das Olvenstedt in dem Zusammenhang wohl die SL 5 verliert, macht durchaus Sinn. Bleibt zu wünschen, dass die MVB gleich den Schritt zur Umgestaltung des Straßenbahnliniennetzes Süd vollziehen -> SL 3: Olvenstedt - Westerhüsen, SL 5: Messegelände - HBF (?) - Hasselbachplatz - Leipziger Chaussee, SL 8: Neustädter See - Hauptbahnhof. Bleibt die SL 2: Alte Neustadt - Buckau über Olvenstedter Platz, Europa-, West-, Südring, Wienerstraße, Hasselbachplatz.

Edit: gedankliche Linienführung SL 5 ergänzt
« Letzte Änderung: 06. Mai 2014, 15:00:57 von Tw1380 »

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 220
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #7 am: 06. Mai 2014, 12:36:13 »
Mir ist nicht ganz klar wie du das meinst: Also die 3 (bis Hassel "normal", von da nach Westerhüsen), die 5 (Ab Alter Markt Richtung Olvenstedter Platz, dann Hintenrum zur Leipziger Ch.) und die 8 (Verkürtzt bis zum HBF) sind mir klar. aber wie soll die 2 fahren? die könnte doch am Hasselbachplatz an keiner Insel halten sondern müsste immer in der Sternstr. halten.

Offline Tw1380

  • Hin- und Herfahrer
  • ****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 41
  • -erhalten: 135
  • Beiträge: 414
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #8 am: 06. Mai 2014, 15:15:08 »
Mit der gedanklichen SL 2 gebe ich dir Recht, aber macht es Sinn, das Grundnetz so zu lassen und stattdessen die SL 5 vom Messergelände - Breiter Weg - Leipzigerstr. - Wienerstr. - Süd-, West- und Europaring - Olvenstedter Platz - zum Hauptbahnhof zu führen. Da die SL 2 - nach bekannten Plänen - aber später den Ring abfahren soll, ist das Provisorium vielleicht günstiger. - Immerhin hat die MVB nur 83 NGts - und daran wird sich bis Ende 2015 wohl auch nichts ändern.
Oder die MVB hat jetzt bereits den 10-Minutentakt beim Fahrplanwechsel 2015 auf allen Linien aufgegeben und vergrößert die Abstände auf 12 bzw. 15 Minuten.

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 220
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #9 am: 06. Mai 2014, 16:25:02 »
Das ein 15'-Takt eingeführt wird könnte ich mir gut vorstellen, aber das würde einen Shitstorm geben an dem ich mich sogar beteiligen würde. ;)

Offline Tatra-Fan

  • Verkehrsaufsicht
  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 1690
  • -erhalten: 605
  • Beiträge: 727
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #10 am: 06. Mai 2014, 19:16:07 »
Es gibt doch ein Ziel-Netz wo man gucken kann wie wo was ab 2019 fahren soll!!!
Die 3 von Klinikum Olvenstedt – Olvenstedter Platz – Damaschkeplatz/ZOB – Hauptbahnhof – Hasselbachplatz – Buckau (Wasserwerk) – Westerhüsen
Die 5 von Leipziger Chaussee – Hasselbachplatz – Hauptbahnhof – Alter Markt – Opernhaus – Messegelände (– Herrenkrug)
4 bleibt wie sie ist.

Ob das wirklich so kommt sollte man abwarten....aber bis dahin bringen Spekulationen doch rein
gar nix.

« Letzte Änderung: 07. Mai 2014, 13:23:38 von Tatra-Fan »

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 720
  • Beiträge: 7.338
« Letzte Änderung: 06. Mai 2014, 19:45:27 von NGT8D »

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 220
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #12 am: 06. Mai 2014, 20:41:21 »
Nur: Schon für den Bus ist der Plan nicht mehr aktuell. Warum soll es dann für die Straßenbahn nicht auch andere Gedanken geben?

Edit: Mir fällt auf: auch für die Straßenbahn ist der Plan nicht mehr aktuell. Die im Plan eingezeichnete Linie 8 wird es in der Form nicht geben.

Warum sollen wir nicht auch spekulieren? Dafür ist das Forum doch da.
« Letzte Änderung: 06. Mai 2014, 20:52:57 von ex-magdeburger »

Offline ichweissbescheid

  • Fahrgast
  • *
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 0
  • -erhalten: 2
  • Beiträge: 14
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #13 am: 06. Mai 2014, 21:12:20 »
Das Zielnetz wir so definitiv nicht umgesetzt werden. Das ist sicher.
Wenn wir über Olvenstedt reden habe ich die Ahnung das wir noch in diesem Jahr
spannende Veränderungen erleben werden. Und die werden in erster Linie den Bus betreffen... 8)

Offline Sukram

  • Streckenbauer
  • Verkehrsaufsicht
  • Hin- und Herfahrer
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 223
  • -erhalten: 364
  • Beiträge: 463
Re: Bedienungskonzept Olvenstedt
« Antwort #14 am: 06. Mai 2014, 21:56:46 »
Wenn du es scheinbar so genau weißt dann kläre uns doch mal auf was sich deiner Meinung nach noch dieses Jahr ändern wird.

Dass würde mich schon interessieren.

Gruß Marcus

 

SMF spam blocked by CleanTalk