Autor Thema: MVB-Zukunftsbahn  (Gelesen 485 mal)

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 692
  • Beiträge: 6.582
MVB-Zukunftsbahn
« am: 25. Oktober 2022, 19:07:06 »
Zukunft nur zusammen:
MVB sucht Magdeburger Vereine für die Zukunftsbahn




Im kommenden Jahr schicken wir die „Magdeburger Zukunftsbahn“ aufs Gleis, um mit ihr die Vielfalt an Magdeburger Vereinen zu präsentieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Wir wollen im kommenden Jahr eine eigens gestaltete Straßenbahn auf die Schienen bringen, die für das vielfältige Vereinsleben in der Stadt wirbt. Die als „Zukunftsbahn“ betitelte Niederflurstraßenbahn soll zeigen, wie Vereine und die MVB die Magdeburger Zukunft nachhaltig und umweltfreundlich gestalten.

Cornelia Muhl-Hünicke, Abteilungsleiterin Marketing bei der MVB, dazu: „Uns als MVB liegt nicht nur die Stadt, sondern vor allem auch ihre Menschen am Herzen. Wir verbinden Pendler, Familien, Freunde und eben auch Vereinsmitglieder durch unsere Straßenbahn- und Buslinien. So ist die Idee entstanden, mit der Zukunftsbahn dem Vereinsleben in der Landeshauptstadt eine Bühne zu geben“.



Die Bahn soll mindestens drei Jahre lang auf allen Straßenbahnlinien durch die Stadt fahren. Welche Vereine es auf die Bahn schaffen, ist völlig offen, ein wichtiges Kriterium ist jedoch die Gemeinnützigkeit verknüpft mit dem Thema Nachhaltigkeit. „Die Bandbreite an Vereinen in der Stadt ist riesig. Viele Menschen engagieren sich in gemeinnützigen Vereine für die unterschiedlichsten Dinge – egal ob Natur, Kultur, Sport, Soziales, Freizeit oder vielen anderen Themen. Sie sind damit ein wichtiger Bestandteil der Stadt und unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens hier in Magdeburg. Ohne die gemeinnützigen Vereine und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder wäre vieles schlichtweg nicht möglich. Unsere Stadt bleibt durch diese Menschen im besten Fall nachhaltig und für Folgegenerationen ein sicherer, sauberer, klimafreundlicher Ort zum Leben“, erklärt Cornelia Muhl-Hünicke.

Bewerbungen sind ab sofort über das Internet unter www.mvbnet.de/zukunftsbahn möglich. Dabei muss kurz und knapp folgende Frage beantwortet werden „Was verbindet die MVB und Ihren Verein mit einer nachhaltigen Zukunft?“
Teilnahmeschluss ist der 31.12.2022.

Quelle: https://www.mvbnet.de/zukunft-nur-zusammen-mvb-sucht-magdeburger-vereine-fuer-die-zukunftsbahn/

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 692
  • Beiträge: 6.582
Re: MVB-Zukunftsbahn
« Antwort #1 am: 25. Oktober 2022, 19:10:01 »
Ihr Verein auf der MVB-Zukunftsbahn



Zukunft nur zusammen: viele gemeinnützige Vereine engagieren sich in Magdeburg für Natur, Kultur, Sport, Soziales, Freizeit und vieles mehr. Sie sind wichtiger Bestandteil der Stadt und unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens hier in Magdeburg. Ohne die gemeinnützigen Vereine und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder wäre vieles schlichtweg nicht möglich.

Uns als MVB liegen nicht nur die Stadt, sondern vor allem auch ihre Menschen am Herzen. Wir verbinden Familien, Freunde und eben auch Vereinsmitglieder durch unsere Straßenbahn- und Buslinien. Und das übrigens auch noch umweltfreundlich mit 100% Naturstrom und in naher Zukunft auf noch auf mehr Straßenbahnstrecken und in neuen Fahrzeugen.

Engagierte Vereinsmitglieder und die MVB haben ein gemeinsames Ziel: Zusammen bewegen wir die Stadt und gestalten Magdeburgs Zukunft. Und das wollen wir sichtbar machen. Wir präsentieren ab 2023 eine Vielfalt an Magdeburger Vereinen auf der MVB-Zukunftsbahn. Die Straßenbahn wird mindestens drei Jahre in der ganzen Stadt auf allen Linien unterwegs sein.

Beantworten Sie uns einfach kurz und knapp die Frage „Was verbindet die MVB und Ihren Verein mit einer nachhaltigen Zukunft?“ und mit ein bisschen Glück gehören Sie zu den Vereinen, die einen kostenfreien Platz auf unserer MVB-Zukunftsbahn gewinnen.

Quelle: https://www.mvbnet.de/aktuelles/aktion-zukunftsbahn/

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 692
  • Beiträge: 6.582
Re: MVB-Zukunftsbahn
« Antwort #2 am: 06. Februar 2023, 16:08:44 »
Über 60 Vereine möchten einen Platz auf der „Zukunftsbahn“


Die Jury der MVB Zukunftsbahn. Bestehend aus Fahrgastbeiräten und MVB-Mitarbeitern.

Die MVB möchte bürgerschaftlichem Engagement und dem vielfältigen Vereinsleben der Landeshauptstadt ein Gesicht geben und hat dafür die „Zukunftsbahn“ ins Leben gerufen. Über 60 Vereine folgten dem Aufruf der MVB und wollen sich auf der Bahn im Stadtbild präsentieren.

Die MVB will in diesem Jahr eine eigens gestaltete Straßenbahn auf die Schienen bringen, die für das vielfältige Vereinsleben in der Stadt wirbt. Die als „Zukunftsbahn“ betitelte Niederflurstraßenbahn soll zeigen, wie Vereine und die MVB die Magdeburger Zukunft nachhaltig und umweltfreundlich gestalten. Bis Ende 2022 waren die Vereine aufgerufen, sich um einen Platz auf der Straßenbahn zu bewerben.

„Wir sind überwältigt vom großen Interesse der Vereine an unserer Aktion und freuen uns über insgesamt 69 Einsendungen“, sagt MVB-Marketingleiterin Cornelia Muhl-Hünicke. „Wir hatten nun die Aufgabe, die Einsendungen zu prüfen und die Vereine mit ihren besten Gründen auszuwählen.“ ergänzt sie. Insgesamt 12 Vereine sollen es auf die Bahn schaffen. Die MVB hat dazu eine Jury, bestehend aus vier Mitgliedern des MVB-Fahrgastbeirats und vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MVB, gegründet, die über die Auswahl der Vereine entscheidet. Ende Januar kamen sie zusammen, um eine Entscheidung zu treffen.

Renate Wachsmann, Sprecherin des MVB-Fahrgastbeirats, sagt: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, da es sehr viele unterstützenswerte Vereine in unserer Stadt gibt. Wir mussten also ausführlich diskutieren und gemeinsam abwägen, welchem Verein wir unsere Stimme geben.“

Bis verraten wird, welche Vereine es in der Endauswahl auf die es auf die Bahn geschafft haben, dauert es indes noch. „Wir werden im Sommer alle 69 Vereine zu einem großen Netzwerktreffen einladen und in diesem Rahmen erstmals die Gestaltung der MVB-Zukunftsbahn mit den 12 Gewinner-Vereinen präsentieren. Darüber hinaus haben wir Weiteres geplant, um allen Vereinen mehr Aufmerksamkeit in der Stadt zu schenken“, gibt Cornelia Muhl-Hünicke einen Ausblick.

Quelle: https://www.mvbnet.de/ueber-60-vereine-moechten-einen-platz-auf-der-zukunftsbahn/

 

SMF spam blocked by CleanTalk