Autor Thema: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld  (Gelesen 89531 mal)

Offline Marex

  • Fahrgast
  • *
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 2
  • -erhalten: 1
  • Beiträge: 3
Re: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld
« Antwort #255 am: 14. Februar 2024, 09:17:11 »
Man könnte ja auch eine Bypass-Lösung finden, indem man die B1 ein wenig um die Querung herumführt. Platz wäre ja noch.

Wobei ich denke, dass man das jederzeit machen könnte. Die Frage ist nur: Warum ist das nicht bereits geschehen?

Zuerst ging es nicht wegen der Tunnelbaustelle. Nach der Eröffnung war jedoch die Strombrücke gesperrt bzw. die Kapazitäten reichen nicht aus. Die Kaiser-Otto-Brücke ist ja immernoch nicht für den MIV freigegeben, sodass sie vorher die B1 wahrscheinlich nicht anfassen werden, einfach weil die passenden Umleitungsmöglichkeiten fehlen. Und jetzt ist auch noch der Hassel fast dicht. So zumindest meine Theorie/Schlussfolgerung.

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 219
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.607
Re: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld
« Antwort #256 am: 14. Februar 2024, 15:20:10 »
Naja, ich will aber mal in Erinnerung rufen, dass während der Sperrung des Breiten Weges (Nord) auch der Asphalt an den Weichen Kreuzung B1/Gustav-Adolf-Straße gemacht wurde. Also zu einer Zeit als die Haltestelle Listemannstraße wegen der Teilung des Straßenbahnnetztes ein überlasteter Umsteigeknoten war. Da war auch der Tunnel bereits in Bau. Wie mir Damals zu Ohren gekommen war, hatte die MVB das Zeitfenster aufgedrückt bekommen.

Es wäre also demnach auch kein Ding der Unmöglichkeit gewesen, die Querung B1 während der Tunnelbaustelle anzugehen. Platz genug wäre ist meiner Ansicht nach vorhanden, den Verkehr auch während der Baustelle 4-Spurig abzuwickeln. Naja, letztendlich ist es alles nur vergossene Milch...

Letztendlich ist die Argumentation doch so: Wegen verschiedener Straßenbaustellen darf die MVB nicht gleichzeitig den BA4 der 2. NSV voranbringen. Wenn das die Entscheidung der Stadt ist, ist das ok so. Aber dann will ich auch kein Genörgel hören, dass die MVB ewig nicht fertig wird...

P.S: Die MVB macht sicher auch nicht alles richtig, aber wenn es keinen Rückhalt vor der Stadt gibt, wird sicher auch die MVB machtlos sein.

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 720
  • Beiträge: 7.337
Re: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld
« Antwort #257 am: 16. Februar 2024, 18:48:23 »
4. Bauabschnitt: Vorplanungen für Querung der B1/ Hermann-Bruse-Platz bekommt Wendeschleife

Neben dem Magdeburger Ring wird in Vorbereitung auf die Verschwenkung der Fahrbahn ein großer Mischwasserkanal erneuert. Dazu wurde im Sommer vergangenen Jahres ein knapp 50 Tonnen schweres Drosselbauwerk installiert.
Seitdem sind die Kanalbauarbeiten weiter in nördliche Richtung gewandert und befinden sich nun vor der Abfahrtsspur am Edithawinkel. Diese Abfahrt wird temporär in südliche Richtung verschwenkt, damit Platz für die Baugrube des Mischwasserkanals geschaffen werden kann.

Unterdessen hat sich auch auf der östlichen Nordseite, direkt vor der Brücke über die Albert-Vater-Straße einiges getan. Die ersten Segmente der Betonwand sind fertig gestellt worden und die Einrüstung für weitere Segmente hat begonnen. Im Anschluss wird die dafür notwendige Bewehrung hergestellt und mit der Betonage begonnen. Die Betonwand stützt einerseits das Erdreich unterhalb der Fahrbahndecke ab, über der Straße sorgen die Wände hingegen für Sicherheit und Emissionsschutz.







Ausschreibung für Gleise im Frühjahr

Im Frühjahr wird mit der Ausschreibung für die Gleisbauarbeiten von der bereits fertiggestellten Gleisanlage im Editharing bis zur Schrotequerung neben der Stadtautobahn begonnen. Die Arbeiten zur Verlegung der Straßenbahngleise neben dem Magdeburger Ring werden dann nach Gewinnung einer Baufirma und der Verschwenkung der Fahrbahn des Magdeburger Rings beginnen können. So wird die künftige Trasse dann vom Damaschkeplatz kommend, durch den Editharing, neben der Tangente entlang führen, um dann vor der Überquerung der B1 seitlich über die Schrote in Richtung Norden zu schwenken. Damit entsteht eine schnelle Verbindung aus der Innenstadt in das Neustädter Feld.

Über die B1 mit besonderer Planung

Ein besonderer Abschnitt wird unterdessen die Querung der Trasse über die Albert-Vater-Straße/ B1. Für diesen Abschnitt läuft die Bauausführungsplanung und es haben bereits Abstimmungen zwischen der Landeshautpstadt Magdeburg und der MVB stattgefunden. Insbesondere die verkehrliche Situation auf der B1 ist ein relevanter Faktor bei den Vorbereitungen. Voraussichtlich benötigen hierfür die Bauplaner noch ausgewertete Daten aus dem Verkehrsmodell der Landeshauptstadt. Volkmar Gryschok, Projektleiter der 2. Nord-Süd-Verbindung dazu: „Im Anschluss kann mit der Ausschreibung für die Bauleistungen begonnen werden. Je nach dem, wie zügig die Vorplanungen voranschreiten, kann das entweder noch in diesem Jahr, oder aber erst nach 2024 erfolgen.“
Bedingung bei dem Trassenbau über die Albert-Vater-Straße ist, dass der Autoverkehr zu jeder Zeit passieren kann. Vor allem zu den Stoßzeiten kommt dieser Straße eine besondere Rolle zu.

Kritzmannstraße

In der Kritzmannstraße sind die Gleisbauarbeiten bereits bis zum Hermann-Bruse-Platz vorangekommen. Zwischen der Mittagstraße und der Mechthildstraße wurden neben den Gleisen auch bereits die Fahrbahnen sowie die Gehwege fertig gestellt.
Auch wurde die Eindeckung zwischen Fahrbahn und Gleis mit einem Kunststoff-Rasengitter umgesetzt. So wird das künftige Rasengleis beim versehentlichen Überfahren durch Kraftfahrzeuge vor tiefen Furchen geschützt.









Bahnsteige gepflastert

Auch an der Straßenbahnhaltestelle „Hermann-Bruse-Platz“ sind deutliche Fortschritte zu sehen. Nach dem Frost konnte an den Bahnsteigen die Pflasterung fertiggestellt werden. Somit sind nun beide Richtungsbahnsteige fertiggestellt.
Kurz hinter der künftigen Haltestelle liegen indes noch keine Gleise. Hier wurden zunächst die Randborde des künftigen Bahnkörpers gesetzt und die Fahrbahn für den PKW-Verkehr hergestellt. Zudem ist auch der Gehweg errichtet und an die bestehenden Zuwegungen angeschlossen worden.

Wendeschleife nimmt Form an

Auf der Westseite der Straße, gleich hinter dem aufgeschütteten Hügel steht bereits schon das spätere Personal-WC für die Fahrbediensteten. Der kleine grüne Container ist an der Außenseite mit Rankhilfen ausgerüstet, sodass er später begrünt werden kann. Dieser Anlage kommt immer dann eine Bedeutung zu, wenn eine Straßenbahn in der Wendeschleife steht. Apropos: Auch die Arbeiten an der Wendeschleife laufen. Erste Betonprofile für den Gleiskörper sind gesetzt worden, der Verlauf der späteren Gleise so bereits zu erkennen. Als nächstes wird das Gleis auf der Kritzmannstraße folgen, welches mit zwei Weichen an die Wendeschleife angeschlossen wird.
Die nötigen Leerrohre für Weichensteuerung und Stromversorgung sind ebenfalls schon verbaut.

Vom Lorenzweg zum Bruse-Platz

Mit Abschluss dieser Arbeiten werden die Gleise vom Lorenzweg im Süden bis zum Hermann-Bruse-Platz im Norden verlegt sein. Der Anschluss im Süden Richtung Damaschkeplatz befindet sich derzeit in der Ablaufplanung und beginnt voraussichtlich in den kommenden zwei Jahren. Der Anschluss nach Norden Richtung Burgstaller Weg ist ebenfalls in der Vorbereitung. Voraussichtlich in diesem Jahr kann die Ausschreibung der Bauleistungen dafür beginnen.





Quelle: https://www.mvbnetzausbau.de/2024/02/16/4-bauabschnitt-vorplanungen-fuer-querung-der-b1-hermann-bruse-platz-bekommt-wendeschleife/

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 720
  • Beiträge: 7.337
Re: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld
« Antwort #258 am: 27. März 2024, 16:15:42 »
Straßenbahn- Baustelle auf dem Ring, Magdeburg aus der Vogelperspektive




Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 720
  • Beiträge: 7.337
Re: Neue Trassenführung für den BA 4 ins Neustädter Feld
« Antwort #259 am: 06. Juni 2024, 08:14:11 »
Alles neu in der Kritzmannstraße

Am Magdeburger Ring geht es Stück für Stück vorran

Die Bauarbeiten an der Stadtautobahn Magdeburger Ring zwischen Editharing und Albert-Vater-Straße schreiten voran. Die Verlegung des neuen Mischwasserkanals ist bereits weit fortgeschritten, ebenso die Errichtung einer neuen notwendigen Stützwand, die die neuen Fahrspuren absichern wird. Zur Erinnerung: Der Magdeburger Ring wird um eine Fahrspur nach Osten verschoben, da die neue Straßenbahnstrecke dort entlang führen wird, wo bilang der Autoverkehr in Richtung Autobahn 14 rollt.
Auch die im Baufeld befindlichen Kabel- und Leitungsverlegungen auf der Ostseite sind gut vorangekommen. Parallel wird der Straßentiefbau für die neue Autospur („Ostfahrbahn“) in Richtung Autobahn A2 mit realisiert.

Der Damm des neuen Radweges neben dem Bahngelände zwischen Damaschkeplatz und Albert-Vater-Straße ist ebenfalls schon zu erkennen. Der Radweg wird eine schnelle und komfortable Verbindung zwischen Stadtfeld und dem Uniplatz ermöglichen.

Nach Abschluss der jetzigen Arbeiten zur Medienerschließung und der Fertigstellung der Stützwand am Edithawinkel sowie an der neuen Fahrbahn auf der Ostseite werden dann im Anschluss die Arbeiten für den Umbau der Westfahrbahn des Magdeburger Rings starten. Die Leistungen für den Gleisbau wurden inzwischen europaweit ausgeschrieben und sollen noch in diesem Jahr vergeben werden.

Kritzmannstraße fast fertig

In der Kritzmannstraße geht es in den Endspurt bis zur Fertigstellung, denn neben den künftigen Tram-Haltestellen Hermann-Bruse-Platz und an der Mittagstraße sind auch bereits alle Gleisanlagen fertig gestellt. Auch die Fahrbahn für den Individualverkehr, sowie die Geh- und Radwege sind fast vollständig. Hier finden derzeit noch abschließende Arbeiten an der Pflasterung und den Fugen im Gleisbereich statt.
Besonderes Augenmerk fällt auf die neue Wendeschleife. Dort, wo zuvor ein karger Platz aus Beton war, gibt es nun deutlich mehr Grün. Im Inneren der Gleisschleife sind zudem moderne Parkmöglichkeiten entstanden. Nach der Abnahme durch die MVB und das Tiefbauamt kann die Kritzmannstraße nach knapp zweijähriger Bauzeit im Sommer dieses Jahres wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Somit wurde im vierten Bauabschnitt bereits der Streckenabschnitt vom Lorenzweg im Süden bis zum Herrmann-Bruse-Platz im Norden fertig gestellt.







Quelle: https://www.mvbnetzausbau.de/2024/06/05/alles-neu-in-der-kritzmannstrasse-kanalbau-im-burgstaller-weg/

 

SMF spam blocked by CleanTalk