Autor Thema: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)  (Gelesen 13476 mal)

Offline Tatra-Fan

  • Verkehrsaufsicht
  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 1690
  • -erhalten: 605
  • Beiträge: 727
Re: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)
« Antwort #15 am: 03. Juli 2013, 19:32:50 »
Nein das M steht für Modernisiert. Im falle von Magdeburg kommt das mit den Fahrgastzahlen pro Wagen durch die Sitzanordnung von 2+1 beim M zu 1+1 bei den nicht oder Teilmodernisierten T4D/B4D.

Offline NGT8D

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 200
  • -erhalten: 719
  • Beiträge: 7.267
Re: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)
« Antwort #16 am: 03. Juli 2013, 19:40:47 »
Was ist den eigentlich der genaue Unterschied zwischen T4D und T4DM? sowie B4D und B4DM? Ich dachte T4D ist numal T4D.

T4D sind die Bahnen wie sie ab 1969 geliefert wurden. Die haben auf jeder Seite nur eine Reihe Sitzplätze.
T4DM sind nach der Wende modernisierte Bahnen die dann eine andere Betuhlung erhielten. Auf der einen Seite eine Reihe Sitzplätze und auf der anderen Seite zwei Reihen Sitzplätze. Somit erhöhte man die Anzahl der Sitzplätze bei gleichzeitiger Verringerung der Stehplätze.

Offline magdeburger

  • Immerfahrer
  • ***
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 84
  • -erhalten: 164
  • Beiträge: 242
Re: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)
« Antwort #17 am: 03. Juli 2013, 19:57:35 »
T4D/B4D - 126 Stehplätze und 20 Sitzplätze

als T4D+T4D+B4D Traktion somit 378 Stehplätze und 60 Sitzplätze = 438 Fahrgäste


T4DM/B4DM - 53 Stehplätze und 27 Sitzplätze

als T4DM+T4DM+B4DM Traktion somit 159 Stehplätze und 81 Sitzplätze = 240 Fahrgäste


T6A2/B6A2 - 53 Stehplätze und 28 Sitzplätze

als T6A2+T6A2+B6A2 Traktion somit 159 Stehplätze und 84 Sitplätze = 243 Fahrgäste


NGT8D - 151 Stehplätze und 70 Sitzplätze
T6A2M - 53 Stehplätze und 28 Sitzplätze

als NTG8D+B6A2M Traktion somit 204 Stehplätze und 98 Sitzplätze = 302 Fahrgäste


Habe leider keine genauen Angaben zu den Beiwagen gefunden - dürften somit einige Stehplätze mehr haben als die Triebwagen, da diese ja bekanntlich keinen Führerstand haben. Hoffe auch, dass ich mit den Zahlen der Kapaztät nicht völlig danebenliege.

Ohne genau zu wissen, wie es bei den jeweiligen Fahrzeugen gemacht wurde:
Man muss beachten, dass im Laufe der Jahre die Personen pro Quadratmeter-Zahl (Pers. / m²) verringert wurde. Dementsprechend sind die Zahlen nicht zu 100% vergleichbar. Heute liegt sie (glaube ich) bei 4 Pers. / m², früher waren es wohl auch mal 6.

Offline Dackelmörder

  • Regelmäßigfahrer
  • **
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 20
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 64
Re: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)
« Antwort #18 am: 03. Juli 2013, 21:17:25 »
Nabend zusammen,

ich will nochmal kurz zu den Tarifen schweifen, wie heute Mittag schon angekündigt.
Bis 1976 gab es in Magdeburg folgende drei Tarifstufen :

Strassenbahn
kostetet 0,15 Pf. und beinhaltete alle Strassenbahnlinien und die Buslinien 50, 53, 58, 67, 68 und 72

Kraftomnibus I
kostete 0,20 Pf. und beinhaltete die Buslinien 51, 52, 55, 56, 60, 61, 62, 63, 64 und 65

Kraftomnibus II
kostete 0,25 Pf. und beinhaltete die Buslinien 54, 57 und 59

Sondertarif Kraftomnibus
kostete 0,50 Pf. und war auf der Linie 60 zu entrichten, wenn man über den Barleber See hinaus zum Schiffshebewerk wollte.

Im übrigen war freitags und sonnabends für alle Nachtwagen der Fahrpreis von 0,30 Pf. zu entrichten.

Eine Umsteigeberechtigung auf die Strassenbahn hatten nur die Linien 58, 67 und 68. D.h., hier konnte mit einem Fahrschein bei sofortigem Umstieg die Strassenbahn genutzt werden.

Die Abrisskarten "blau" kosteten für 7 Fahrten 1,00 M. (Strassenbahn)
Die Abrisskarten "grün" kosteten für 5 Fahrten 1,00 M. (Bus)
Die Abrisskarten "rot", in Fachkreisen auch "Kombinierte" genannt, waren für 6 Fahrten zu 1,50 M zu haben. (Strab. auf Bus oder umgekehrt)
Dann gab es noch die Sammelkarten für 8 Fahrten zu 2,00 M. (Strab. auf alle Busse, egal welches Tarifgebiet)

Soweit der kleine Ausflug in die Tarifkunde in der "vor-marego-Zeit" ;)

Die Bilder unten zeigen links einen Stempelentwerter und rechts einen der späteren Nagelentwerter sowie eine Abrisskarte Strassenbahn.
« Letzte Änderung: 03. Juli 2013, 21:34:44 von Dackelmörder »

Offline ex-magdeburger

  • Abokunde
  • *****
  • Bedankungen:
  • -gegeben: 219
  • -erhalten: 113
  • Beiträge: 1.601
Re: MVB zu DDR-Zeiten (Ex: Elbehochwasser - Juni 2013)
« Antwort #19 am: 03. Juli 2013, 21:55:40 »
T4D/B4D - 126 Stehplätze und 20 Sitzplätze

als T4D+T4D+B4D Traktion somit 378 Stehplätze und 60 Sitzplätze = 438 Fahrgäste

T4DM/B4DM - 53 Stehplätze und 27 Sitzplätze

als T4DM+T4DM+B4DM Traktion somit 159 Stehplätze und 81 Sitzplätze = 240 Fahrgäste

Was ist den eigentlich der genaue Unterschied zwischen T4D und T4DM? sowie B4D und B4DM? Ich dachte T4D ist numal T4D.

Der Modernisierte T(B)4D hatte mehr Sitzplätze und in der folge weniger Stehplätze. Da sich das natürlich nicht 1:1 aufhebt (auf der Fläche von einem Sitz können 2 Leute stehen, ohne das es sonderlich eng wird; rechnerisch ist wohl das Verhältnis 1:4 wenn ich es richtig im Kopf habe), hat ein T4D im Auslieferungszustand mehr Plätze.

 

SMF spam blocked by CleanTalk